Das grundlegende Problem dabei ist die Wirtschaft. Das System ist so angelegt, das es eigentliche keine Unter- bzw. Überproduktion gibt. Alles ist auf ein Verteilungsproblem reduziert 😉 .
Wenn die einzelnen Spieler nun eigene Städte gründen können, dann wird dieses filigrane Gleichgewicht gestört. Auf der anderen Seite könnte man wie im normalen P2 dafür sorgen, dass die Stadt automatisch die Waren produziert, welche aktuell im Gesamtsystem benötigt werden.
Dies hätte genau so eine Schwankung der Wirtschaft zur Folge, wie es derzeit der Neubau von Betrieben auslöst (nur etwas größer). Ich werde da mal genauer drüber nachdenken, das ist nicht so einfach umsetzbar 🙂